VDSL
VDSL Netze sind moderne DSL Netze, die aus Glasfaserkabel gebildet werden, wobei die letzte Meile (der Hausanschluss) jedoch meist weiter aus Kupferdrahtkabeln besteht. VDSL Netze erlauben sehr hohe Datenübertragungsraten; mit solchen Netzen sind DSL Geschwindigkeiten von 25 Megabyte oder gar 50 Megabyte im Download von Daten erreichbar. VDSL Netze sind allerdings noch weitaus weniger ausgebaut als klassische DSL Netze oder auch ADSL2+ Netze.
Verfügbarkeit (DSL)
DSL Verfügbarkeit bezieht sich auf Regionen in Deutschland und auf deren Möglichkeiten der DSL Nutzung. DSL Verfügbarkeit heißt einerseits generell, dass für die Bewohner an einem Standort X mindestens EINE Möglichkeit besteht, einen DSL Anschluss zu erhalten und wenn es nur ein DSL 1000 Anschluss ist. DSL Verfügbarkeit kann sich auch auf bestimmte DSL Angebote beziehen, die am Standort verfügbar sind, weil die notwendigen DSL Netze bis dorthin ausgebaut wurden: z.B. DSL 16000 Angebote. Diese Angebote sind dann an jenem Standort verfügbar.
Video on demand
Video on demand steht für Online-Video-Angebote im Internet, also quasi für Online Videotheken. Man leiht sich dort einen Film aus, bekommt Zugriff auf ihn und schaut ihn an, während er gestreamt wird. Streaming bedeutet, dass der Film bereits gezeigt wird, während noch ein Teil der Daten des Films geladen wird. Videos beim Video on demand können — wie Internet TV — nicht nur auf dem Computer-Bildschirm, sondern auch auf dem heimischen Fernsehapparat angesehen werden.
Volumen- und Zeittarife DSL
Volumen- und Zeittarife gehören mittlerweile zu den Altertümchen in der bunten DSL Welt, waren aber einst die vorherrschenden DSL Tarife in Deutschland. Beim Zeittarif zahlt der DSL Kunden pro Minute im Internet einen bestimmten Betrag an seinen DSL Anbieter, während beim DSL Volumentarif für jedes herunter geladene Megabyte an Daten bezahlt wird.
WLAN DSL Router
DSL Router wandeln Daten in Signale um und Signale in Daten, sodass die Daten des Computers als Signale ins DSL Netz eingespeist werden können und die Signale aus dem Netz für den Computer zu Daten und damit interpretierbar werden. An einen Router können — ein Unterschied zum DSL Modem — mehrere Computer angeschlossen werden, an den WLAN DSL Router kabellos, was den Unterschied zum normalen DSL Router ausmacht.
Upload
Wenn Sie Daten von Ihrem Computer über den DSL Anschluss ins Netz schicken, dann spricht man vom Upload von Daten. Solch ein Upload passiert beispielsweise, wenn Sie Mails versenden oder wenn Sie bei der DSL Telefonie sprechen. Die Upload-Geschwindigkeit ist bei den in Deutschland üblichen ADSL Verbindungen langsamer als die als DSL Geschwindigkeit bezeichnete Downloadgeschwindigkeit, mit der Daten aus dem Netz auf Ihren Computer gelangen.